Über uns
Estun Automation Co. Ltd nahm ihre Geschäftstätigkeit 1993 in Nanjing (China) als Hersteller eines Steuerungssystems für Metallbearbeitungsmaschinen auf.
Im Laufe der 1990er Jahre entwickelte Estun ein eigenes Produktportfolio für die Automation. Dieses reicht von Servoantrieben und Servomotoren bis hin zu Industrierobotern, von Motion-Control-Lösungen bis hin zu „schlüsselfertigen“ automatischen Produktionslinien.
Im Juli 2017 eröffnete Estun Automation ihre europäische Betriebsstätte in Mailand. Hier sind u.a. R&D für die Antriebe, Vertrieb, Logistik und Kundenservice untergebracht.
Das Ziel von Estun besteht darin, ein fortschrittlichstes europäisches Know-how zu integrieren und dadurch das Forschungs- und Entwicklungsteam von Nanjing in den Bereichen Bewegungssteuerung und Servomotorsteuerung zu verstärken, wobei der Schwerpunkt auf den fortschrittlichsten Technologien und den internationalen Standards liegt.
Die Einrichtung eines Zentrums für den Vertrieb und den technischen Support für den europäischen Automatisierungs- und Bewegungssteuerungsmarkt ist Teil eines umfassenden Plans, der auf die Entwicklung und Internationalisierung der Marke Estun ausgerichtet ist. Die Estun-Gruppe umfasst 4 weitere Auslandsniederlassungen: im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten, in der Türkei und in Indien.
Der Aufbau eines internationalen Vertriebsnetzes und die ständige Präsenz auf den wichtigsten Messen der Branche, zählen zu den Grundsteinen für die Expansion der Estun-Gruppe auf dem europäischen Markt und gleichzeitig zur Verbesserung des Bekanntheitsgrades der Marke und der damit verbundenen Produkte.
In den letzten zwei Jahren hat Estun eine Reihe von Fusionen und Geschäftsübernahmen erfolgreich durchgeführt, die hauptsächlich auf Forschung und Entwicklung (R&D) ausgerichtet sind. Im Jahr 2017 erwarb Estun das britische Unternehmen TRIO (Motion Controller), 20% des italienischen Unternehmens Euclid Labs (Visionica für Roboter) und das US-amerikanische Unternehmen BARRETT (Antriebssysteme für Exoskelette). Im Jahr 2018 übernahm Estun die Kontrolle über das deutsche Unternehmen MAi (Roboterproduktionssysteme), um gegenseitige Vorteile und eine effiziente Integration technologischer Ressourcen zu erzielen.
Nach dem ersten Schritt in Richtung Produktinternationalisierung nahm Estun einen zweiten Schritt zur Internationalisierung der F&E in Angriff, in der Gewissheit, daβ dies der Gruppe die notwendige Unterstützung für die vollständige Umsetzung der Entwicklungsstrategie auf globaler Ebene bieten kann.